Jedem jungen Menschen wird mit Respekt und Achtung vor seiner Individualität und mit einer positiven Grundeinstellung begegnet. Hieraus entsteht eine verständnisvolle Atmosphäre des Vertrauens, in der die Kinder und Jugendlichen gefördert, gefordert, aber nicht überfordert werden sollen. Der partnerschaftlich-demokratisch gestaltete Alltag der Familiengemeinschaft ist durch einen humorvollen Umgang geprägt. Das Erleben des familiären Miteinander, kann Grundbedürfnisse, wie Vertrauen und Zuwendung befriedigen. Den jungen Menschen wird Sicherheit und Geborgenheit geboten, sie werden begleitet, gestärkt und ihnen werden Verantwortung und freie Entscheidungen zugetraut. Ein wertschätzender Umgang mit der Herkunftsfamilie und die Einbeziehung dieser, ist fest in die pädagogische Grundhaltung verankert.