Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung
Kastanienhof
Pädagogisches Angebot
Gemeinsames Wohnen
Platzzahl
Aufnahmealter
Ab 14 Jahre
Betreuungsalter
Stellenschlüssel
1:1,6
Pädagogisches Angebot
Mutter-/Vater-Kind-Einrichtung
Platzzahl
8 Elternteile / 8 Kinder
Aufnahmealter der Elternteile
Ab 14 Jahre
Stellenschlüssel
1:1,6
Im Kastanienhof begleiten wir Mütter und Väter mit ihren Kindern in herausfordernden Lebenssituationen. In einem geschützten und verlässlichen Rahmen fördern wir die Eltern-Kind- Beziehung, sichern das Kindeswohl und geben Orientierung im Alltag. Zu Beginn jeder Maßnahme steht eine sorgfältige Einschätzung, die individuelle Bedarfe und Ressourcen sichtbar macht und die Grundlage für eine passgenaue, bedürfnisorientierte Unterstützung bildet.
Unser multiprofessionelles Team ist im Alltag präsent, begleitet die Familien eng und sorgt durch strukturierte Abläufe und viel persönliche Zuwendung für Halt und Verlässlichkeit. Mit besonderem Blick für emotionale Prozesse, Bindungserfahrungen und individuelle Lebensgeschichten gestalten wir gemeinsam tragfähige Entwicklungswege. Dabei schaffen wir durch gezielte Entlastung im Alltag Freiräume, die Eltern für ihre eigene Entwicklung benötigen. Wir fördern alltagspraktische Fähigkeiten, stärken elterliches Selbstvertrauen und unterstützen die Entwicklung eines stabilen, selbstverantwortlichen Familienalltags. Ein aktiver Nachtdienst gewährleistet Sicherheit und Kontinuität – rund um die Uhr.
Der Kastanienhof liegt im Ortskern des kleinen Dorfes Diemelsee-Ottlar und besteht aus zwei benachbarten Wohnhäusern. Die Familien leben in großzügigen, wohnlich gestalteten Zimmern – je nach Bedarf mit gemeinsamem oder getrenntem Eltern-Kind-Schlafbereich. Zentrale Orte des Zusammenlebens sind die offen gestaltete Küche, das Wohn- und Esszimmer sowie das weitläufige Grundstück rund um das Haus. Ein moderner Spielplatz in Sichtweite lädt ebenso zum Verweilen ein wie der Garten, der Raum für Begegnung, Rückzug und kindgerechte Bewegung bietet.‍
Keine weiteren Bilder
Chiara Nowak
Gruppenleitung
Sabrina Borgmeier
Pädagogische Leitung