Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Familiengemeinschaften Waldecker Land e. V.
Briloner Landstraße 27
34497 Korbach
Telefon: +49 5631 7518
Telefax: +49 5631 60383
Internet: www.familiengemeinschaften.de

Vertretungsberechtigter Vorstand:

  • Jutta Cholibois-Keim (Vorsitzende)
  • Astrid Traute
  • Stefan Diederich

Registergericht: Amtsgericht Korbach
Registernummer: VR 202
Steuernummer: 27 25 050 693

3. Hosting & Content Delivery Network (CDN) durch Webflow

Unsere Website wird bei Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA gehostet. Webflow speichert personenbezogene Daten auf Servern, die sich unter Umständen außerhalb der EU, insbesondere in den USA, befinden.

Mit Webflow wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unseres Webauftritts.

4. Verwendung von Google Fonts (lokal eingebunden)

Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Es findet dabei keine Verbindung zu Google-Servern statt. Personenbezogene Daten werden in diesem Zusammenhang nicht übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Website.

5. Google Analytics 4 mit IP-Anonymisierung

Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren.

Die IP-Adresse der Website-Besucher wird vor der Verarbeitung anonymisiert (IP-Anonymisierung). Die Analyse erfolgt ausschließlich, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool gegeben haben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

6. Cookies und Consent-Management

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und Inhalte zu analysieren. Beim erstmaligen Besuch wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie der Verwendung zustimmen oder widersprechen können.

Rechtsgrundlagen:

  • Für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Für alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

7. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“).

9. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens oder die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

10. Betroffenenrechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

11. Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten

Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Sie können außerdem der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.

12. Stand der Datenschutzerklärung

Stand: 05.08.2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website oder bei rechtlichen Vorgaben anzupassen. Es gilt stets die aktuelle auf dieser Seite veröffentlichte Version.