Die feste Einbindung in das soziale Umfeld der Familie stärkt Zugehörigkeit und Teilhabe. Neben den verbindlichen Beziehungsangeboten im Alltag spielt die ressourcenorientierte Förderung eine zentrale Rolle. Schulische Begleitung, therapeutische Anbindung und soziales Lernen finden hier ebenso Platz wie Kindheit, Spiel und individuelle Entwicklung. Die Familiengemeinschaft bietet damit einen Schutzraum, in dem junge Menschen ankommen, Vertrauen aufbauen und neue Perspektiven entwickeln können.